11 Fragen an

11 Fragen an

11 Fragen an Gabriel Gimber, gimber.ch (3D Grafik und Animation)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gabriel Gimber kommt ins Schwärmen, wenn er über Star Wars spricht. Dieser Film hat ihn im eine Begeisterung geweckt, die heute noch anhält und seine berufliche Laufbahn massgebend beeinflusst hat. Nachdem er u.a. als Goldschmied, Koch und Radiomoderator und -redaktor bei Radio32 gearbeitet hat, gründete der gebürtige Bieler 2004 seine eigene Firma gimber.ch 3D Grafik und Animation. Für seine Kunden kreiert er Filme mit Special FX und 3D Animationen - fast wie George Lucas.
In dieser Folge spreche ich mit Gabriel über seine spannende Laufbahn, die Gefahr von kreativen Blockaden, die Entwicklung der Branche - und natürlich über TikTok.
Gabriel erklärt, wie er Projekte angeht und was ihn als Unternehmer ausmacht. Und wir sprechen über die zwei erfolgreichsten Unternehmer der Welt. "Da ist Elon Musk nichts dagegen" sagt Gabriel Gimber.

www.gimber.ch
www.instagram.com/zatronk

Buchtipp von Gabriel: Neulich in Amerika von Eliot Weinberger

11 Fragen an Aron Gaspar & David Zuber (Möbelbauer & Skater)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

David und Aron sind beides leidenschaftliche Skater. Aus ihrer Passion haben sie eine weitere Faszination entdeckt: sie nehmen alte, kaputte Skateboards, machen daraus Möbel und Accessoirs und verkaufen diese unter dem Brand Wärchi No8.
In dieser Folge spreche ich mit den Jungs über ihre Leidenschaft Skateboard und wie sie auf die Idee gekommen sind, daraus Tische und andere Gegenstände herzustellen. Sie stehen noch vor der Gründung ihrer Firma Wärchi No8. Welche Herausforderungen eine Gründung mit sich bringt, welche Organisationsform sie wählen und wo sie Inputs und Ratschläge herholen, erfährst du in dieser Folge.

Schau unbedingt einmal ihren Insta-Account oder ihre Homepage an. Dort findest du Fotos ihrer schönen und stylischen Werke.

WÄRCHI NO8:
Homepage: https://www.waerchi.com
Instagram: https://www.instagram.com/waerchi_8

11 FRAGEN - DER PODCAST:
Facebook: https://www.facebook.com/11fragen
Instagram: https://www.instagram.com/11_fragen_an

11 Fragen an Patricia Tschanz, L’amore Brautmode (Modeboutique)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ja, ich will“ - der richtige Satz am Traualtar und ebenso die richtige und wichtige Einstellung von UnternehmerInnen. Patricia Tschanz, Gründerin und Inhaberin von L‘amore Brautmode in Solothurn, hat ihren Traum wahr gemacht. Sie hat vor zwei Jahren ihr Geschäft eröffnet und ist seitdem stetig gewachsen. In dieser Folge sprechen wir über ihre Aufgaben, die Herausforderungen durch die Corona-Krise und wie es ihr in den ersten zwei Jahren seit Gründung ergangen ist. Und diese Folge ist nicht nur für künftige Bräute interessant: Patricia verrät am Ende der Folge, wie Männer dafür sorgen können, dass die Frauen stressfrei ihr Brautkleid aussuchen können.

Homepage: https://www.lamorebrautmode.ch/
Facebook: https://www.facebook.com/BrautAbendFestmodenshopsolothurn

11 Fragen an Fabian Schneider, Seerow GmbH (Webagentur)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

UX, Customer Journey, iteratives Vorgehen, agiles Arbeiten, Scrum....was wie Buzzword-Bingo klingt, sind Begriffe, die in der Entwicklung von Apps, Software oder Website zentral sind. Was es damit auf sich hat, erklärt Fabian Schneider, Gründer und Geschäftsführer der Webagentur Seerow GmbH aus Solothurn.
In dieser Folge erklärt Fabian, welche Aufgaben und Herausforderungen ihn als Geschäftsführer beschäftigen, wieso er die Selbstständigkeit einer Anstellung bevorzugt und wie er seine Firma nach Scrum führt.
Du erfährst zudem, wie Seerow die App ShopIN Solothurn entwickelt hat: von der Evaluierung der Kundenbedürfnisse bis zur Umsetzung.

Homepage: www.seerow.ch
Facebook: https://www.facebook.com/seerow.ch
ShopIN Solothurn (App): https://shopin-solothurn.ch

11 Fragen an Pipo Kofmehl, Kulturfabrik Kofmehl (Kulturveranstalter)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du willst wissen, was eine Nonprofit-Organisation mit einem KMU gemeinsam hat? Dich interessiert, wie ein Konzertveranstalter innovativ bleibt und es schafft, die stets verändernden Bedürfnisse der Zielgruppe (Jugendliche) abzuholen? Dann hör dir diese Folge an!

Die Kulturfabrik Kofmehl ist weit über die Stadtgrenzen von Solothurn bekannt. Ein Veranstaltungsort mit nationaler und sogar internationaler Strahlkraft - getragen und gepusht vom Engagement der Jungen und Junggebliebenen.
Seit etlichen Jahren ist Pipo Kofmehl als "Tätschmeister" (oder in der Business-Welt auch Geschäftsführer genannt) eine der treibenden Kräfte für die Weiterentwicklung der Kulturfabrik.

In dieser Folge erklärt Pipo, wieso eine hohe Fluktuation für Innovation wichtig ist, wie das Kofmehl mit Krisen umgeht (und davon gibt und gab es genügend) und was KMU's und Selbstständige von den Jungen und dem Kofmehl lernen können.

11 Fragen an Michel Schürch, SCS Storeconcept AG (Ladenbau)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weisst du, was ein Ladenbauer macht? In der elften Folge von 11 Fragen an - der Podcast erklärt Michel Schürch, Inhaber und Geschäftsleiter von SCS Storeconcept AG (www.storeconcept.ch), was die Aufgaben eines Ladenbauers sind. Wir sprechen über die Veränderungen der Branche in den letzten 20 Jahren und wieso bestimmte Trends wie kassenlose Geschäfte noch nicht in der Schweiz angekommen sind. Weiter sprechen wir über seine Herausforderungen und Stärken und wie Michel Schürch seine Firma als nachhaltigsten Ladenbauer der Schweiz positionieren will und welche Vision er seit Anfang an verfolgt.

11 Fragen an Violetta Vitacca, Museum Enter (Kultur)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Violetta Vitacca ist Museumsleiterin des Museum Enter (www.enter.ch) in Solothurn. Das Museum für Computer und Unterhaltungselektronik zeigt unter anderem die grösste reale Ausstellung an funktionierenden Apple Geräten in Europa. Es wird geschätzt, dass es weltweit lediglich fünf vollständige Sammlung aller Apple Geräten gibt - eine davon ist im Museum Enter.

Violetta hat weder einen IT-Background noch Erfahrungen im Kultur- oder Museumsbetrieb. Nach ihrem Studium in BWL hat sie 10 Jahre als Markenberaterin gearbeitet. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, diese Herausforderung anzunehmen. In dieser Folge erzählt sie, welche Aufgaben sie als Museumsleiterin hat, wie sie die Herausforderungen des Museumsalltages meistert und wieso networking und Zuhören für sie enorm wichtig ist. Zudem sprechen wir über das Projekt Enter 2023, welches das Museum Enter in die Top 20 der Museen in der Schweiz führen soll.

Ein Besuch im Museum Enter lohnt sich, um nostalgisch in Erinnerungen zu schwelgen, alte Technologien wie den ersten Apple-Computer zu bestaunen oder zu erfahren, wie früher Radio und Fernsehen gemacht wurde.

11 Fragen an Patrick Kohler, Curry Factory (Foodtruck)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Patrick Kohler hat sich als Ziel gesetzt, die Curry Wurst in der Schweiz zu etablieren. Dafür hat er 2019 die Curry Factory (www.curryfactory.ch) gegründet. Neben einem Foodtruck beliefert Patrick und sein Team die Kunden neu auch mittels Lieferservice in der Region Solothurn.
In dieser Folge spreche ich mit Patrick über seine Herausforderungen bei der Gründung, dem Dilemma zwischen Festanstellung und Neugründung (Patrick arbeitet 80% als Polizist) und was ein guter Mitarbeiter können muss.

11 Fragen an Mathias Lüscher, Velokurier Solothurn (Logistik)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathias Lüscher hat 2016 den Velokurier Solothurn (www.velokuriersolothurn.ch) von seinem Vorgänger übernommen. Zusammen mit seinem Team bringt er Laborproben, Anwaltsdokumente und sogar Armaturen für Busse innert kürzester Zeit zum gewünschten Empfänger. In der achten Folge von 11 Fragen an - der Podcast erzählt Mathias von seinem ersten Tag als Inhaber und Geschäftsführer des Velokuriers Solothurn, den Eigenheiten der Velokurier-Szene und wie er sein Team auch bei schlechtem Wetter motivieren kann. Er spricht über vergangene Herausforderungen, seine zukünftigen Pläne und wie wichtig gute Partner und sein persönliches Netzwerk für ihn sind.
Diese Folge gibt dir einen Einblick in den Alltag eines Velokuriers und welche Aufgaben ein Inhaber eines Velokurier-Dienstes meisten muss.

11 Fragen an Jan Hug, Zitronic Hemplements AG (CBD Hanf-Produzent)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Hug ist Mitgründer von Zitronic Hemplemets AG (https://www.zitronic.ch), der ersten und bislang einzigen Bio-Hanfgärtnerei in der Schweiz. Das 2017 gegründete Startup aus Obergerlafingen (SO) produziert CBD-Hanf v.a. für den b2b-Bereich. Ihre Pflanzen werden für CBD-Zigaretten, Öl oder auch Lebensmittel weiterverarbeitet.
Jan erzählt von ihren Fehlern in der Gründungsphase, dem Wandel in der Hanfbranche und der Vision für ihr Unternehmen. Er erklärt, wieso herkömmliche Messen für sie interessanter sind, als Branchenmessen wie z. B. die Cannatrade. Und das obwohl sie zu Beginn mit vielen kritischen und gar negativen Feedbacks konfrontiert wurden.
Jan gibt am Schluss auch noch eine Einschätzung ab, wann er mit einer kompletten Legalisierung von Hanf rechnet, Angabe ohne Gewähr.

Über diesen Podcast

Ich spreche mit Selbstständigen und KMUs aus der Schweiz über ihre Motivation und Begeisterung und über ihre täglichen Herausforderungen im Business. Also falls du dich dafür interessierst, wie und wieso Unternehmen gegründet werden, wie Unternehmer/innen Chancen wahrnehmen oder auch einfach Fehler machen und daraus lernen, dann hör dir diesen Podcast an.

Aufgrund der Corona-Krise widmet sich ein Teil des Gesprächs auch immer darum, wie die Unternehmer/innen mit dieser speziellen Herausforderung umgeht und was sie daraus lernen.

von und mit André Glutz

Abonnieren

Follow us